Der Traum vom „Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen“

Unseren Traum teilen wir als Kolleginnen und Kollegen, die seit Jahren am „Sehpferdchen – Filmfest für die Generationen“ arbeiten. Wir träumen von ungewöhnlichen und unvergesslichen Filmen für Kinder und auch für Jugendliche. Es gibt unermesslich viele Filme, in Fluten und Wellen, mit Hits und Flops. Es gibt sie überall  - wenn man will auf dem Handy, im Netz, in Häppchen oder ganz. Figuren und Helden auf T-Shirts, Bechern und und und.

Nie wieder im Leben werden Gefühle und Erinnerungen so intensiv mit Geschichten und ihren Figuren verbunden wie in der Kindheit. Das ist wunderbar, und man kann sein ganzes Leben davon zehren. Leider manchmal auch ein wenig darunter leiden… Also eigentlich etwas, worüber man als Erwachsener nicht auch noch träumen müsste; es gibt ja ohnehin schon so viele Medien, dass man sich geradezu von ihnen umzingelt fühlt. Doch es gibt sehr viele Filme, die es auf dem Markt der Medien nicht schaffen an ihr Publikum zu gelangen, weil sie nicht gewinnträchtig genug erscheinen. Sie erzählen ihre Geschichten ein wenig anders. Die Kinder darin sind meist keine unverwundbaren Helden, sie lösen ihre Aufgaben und bestehen ihre Abenteuer eher mit wirklichen Kräften als durch Zauberei. Sie kommen uns näher und sind mehr so, wie wir selbst. Sie kommen aus Afrika, aus Indien oder der Karibik – oder sie könnten einfach nur bei uns „um die Ecke“ wohnen. Doch auch wunderbare Fantasiefilme, überraschend schöne Trickfilme kommen im Traum vom Sehpferdchen vor. Und tatsächlich finden sich solche Filme in der Wirklichkeit, und alle zwei Jahre können sie für das Filmfest aus aller Welt zusammengetragen werden.

Solche Filme sind unser Traum beim Sehpferdchen. Mit dem Filmfest kann er weitergegeben werden an Kinder, an Jugendliche und auch an uns Erwachsene, die wir allzu schnell vergessen, wie Kinder die Welt erleben. Und es gelingt immer wieder, dass das Filmfest mehr ist als „Licht aus und Film ab“. Mit viel Aufwand (und Kosten!) gibt es Projekte zu den Filmen, können Kinder selbst welche drehen und können angeregt durch Moderatorinnen mit Regisseuren und Darstellern über das Gesehene reden, sich austauschen, gemeinsam nachdenken.

Das Sehpferdchen ist ein Weg, unser eigentliches Traum-Ziel zu verwirklichen: dass Kinder positive Phantasie entwickeln, Unterschiede kennen lernen, um sorgfältiger mit sich selbst umzugehen und mit anderen zu leben. Also dass nach den Film-Träumen das Nachdenken darüber und wahres Leben beginnen kann.

Drucken E-Mail